Foucault-Pendel - Unser Pendel | Zurück
 



Die Windrose des Pendels
Seit dem 25.04.1998, dem 90. Geburtstag der Schule, besitzt das Pasewalker Oskar-Picht-Gymnasium ein Foucault-Pendel. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es außerdem zwei Exemplare in den Universitäten von Rostock und Greifswald. Die Idee, ein 6500 DM (oder 3323,40 Euro) teures Pendel im Anbau des Gymnasiums zu installieren, hatten die Physiklehrer M. Redlin, J. Wilke und M. Blanck.

Engagiert suchten die Fachlehrer M. Redlin und J. Wilke nach Sponsoren der Region und fanden Verbündete, die mit ihnen alle Hürden bewältigten.
Wenn die Schüler morgens ihren Anbau betreten, dann schwingt das Pendel in Richtung West - Ost, nach Schulschluss dann theoretisch in Richtung Nord - Süd. Dabei hat sich keinesfalls das Pendel gegenüber dem Schulbau gedreht. Gedreht hat sich vielmehr die Erde und mit ihr die Schüler, die Lehrer und ihre Schule.

Daten zum Pendel

Das Pendel des Gymnasiums von oben

Schwingungsdauer

6,4 s

Masse

10 kg

Material

Messing

Länge

10,30 m

Drehung

12° pro Stunde





Die Sponsoren unseres Pendels sind ...

Uhrhammer-Lehrmittel, Rostock

Bauschlosserei Müller

Co GmbH, Rollwitz

Baubetrieb D. Farin, Rollwitz

Granit - Marmor - Terazzo, J. Stampa, Hoppenwalde

Schlüsseldienst Laewen, Pasewalk

Sparkasse Uecker - Randow

An dieser Stelle sei den Sponsoren unseres Pendels noch einmal auf das Herzlichste gedankt!

Nachfragen: Frau M. Redlin, Fachbereichsleiter Physik - Mathematik, Oskar-Picht-Gymnasium Pasewalk

Autoren: Manuel Beyer, Christoph Redlin 20.01.1999