Schulchronik - November 2003 | Zurück
|
---|
|
Angelica Domröse
verzaubert Pasewalker Publikum
Der 11.11.2003 wird vielen Pasewalkern und anderen Gästen aus dem nahen und fernen Umland wohl noch lange im Gedächtnis bleiben. Vor ausverkauftem Haus erlebten sie einen faszinierenden, kurzweiligen Abend mit der hochgeschätzten und einmaligen Charme versprühenden Angelica Domröse.

Foto: Günter Schrom
Die bekannte und beliebte Schauspielerin folgte gern der Einladung des Buchhauses Lange und der Freunde und Förderer des Gymnasiums Pasewalk 1908 e.V. in unsere kleine Stadt, um aus ihrem autobiografischen Werk "Ich fang mich selbst ein - Mein Leben" zu lesen.
Angelica Domröse fesselte das Publikum mit Ihrer Lebensgeschichte. Sie entführte die Gäste in das geteilte Nachkriegsberlin und stellte ihre Ost- und Westtante vor. Ein anderes Kapitel beschäftigte sich mit einem Erlebnis in Venedig, kurz nach dem sie ihre Kündigung vom Berliner Ensemble erhalten hatte, ihre Devisen knapp waren und sie bei einem Straßenhändler eine blaue Kette mitgehen ließ. Besonders erheiternd war ihre Beschreibung der Geschehnisse um die Theaterproduktion "Stalin" mit dem Regisseur George Tabori in Wien.
Aber auch besinnliche Töne waren zu hören, vom Größenwahn und tiefen Fall des Wolf Kaiser oder ihre Begegnung mit einem netten Herrn mit Rose, der sich als Fan tarnte und als Stasimitarbeiter zu erkennen gab.
Foto: Günter Schrom
Natürlich war der Ansturm am Signiertisch im Anschluss an die Lesung riesengroß. Trotzdem nahm sich Frau Domröse Zeit für ein paar persönliche Worte.

Foto: Günter Schrom
Als alle Gäste nach diesem zauberhaften Abend schon auf dem Heimweg waren, verbrachten Kathrin und Michael Lange vom gleichnamigen Buchaus, Reiko Kretzschmar, der Vorsitzende des Fördervereins und Frau Lang vom Lübbe-Verlag noch eine halbe Stunde in privater Atmosphäre mit Frau Domröse, die alle sehr genossen. Angelica Domröse unterhielt hier ihre privaten Gäste abermals mit viel Witz, Charme und Herzlichkeit. Danke, liebe Angelica Domröse, für diesen zauberhaften Abend.
Fotoimpressionen der Lesung
|